Koh Jum Beach Villas
Asien Empfehlung Reiseberichte Thailand

Ein Paradies im Paradies

Koh Jum Beach Villas

Ein Blick nach rechts, vorbeiziehende Wolken am blauen Himmel, ein Blick nach links, Kokospalme auf weißem Sand. Dazwischen ich auf einer Schaukel, die Sonne im Gesicht, für einen Moment nicht wirklich wissend wo ich bin. „Nick, ist das der Himmel?“, frage ich durchaus ernst gemeint wenige Stunden nach unserer Ankunft in den Koh Jum Beach Villas. Viele Worte haben wir seitdem nicht gewechselt, als hätte uns dieser Ort wortwörtlich die Sprache verschlagen. „Das ist ein Traum hier oder?“ Nick stimmt mir zu: „Ja, das ist es.“ Eine kurze Konversation, ein Lächeln im Gesicht, und schon taucht jeder von uns wieder ab in seine persönliche Entspannungswelt, fernab von Alltag und all dem was vorher war.

Koh Jum Beach Villas Beach
Koh Jum – der perfekte Ort für uns, um Frieden zu finden

Von außen kann man die Schönheit der Villas nur vermuten, so versteckt liegen sie mitten in der Natur. Von der Terrasse blicken wir unmittelbar auf das Meer und den Strand, von dem aus wir einige Male zuvor noch gerätselt hatten, was sich wohl hinter dem Pflanzendickicht versteckt. Jetzt wissen wir es und kommen uns vor wie auf einer geheimen Insel. Es ist ein Ort, an dem man die Schönheit der Insel noch mal anders, ganz bewusst und mit allen Sinnen auf sich wirken lassen kann.

Am Morgen, gerade als die Sonne aufgeht und durch die Palmenblätter bis zum Schlafzimmerfenster lugt, laufe ich barfuß über die noch kalten Fliesen und atme die frische Luft des Ozeans ein. Allein den Blick schweifen zu lassen und die kleinen feinen Besonderheiten zu entdecken, wie das Spiegelbild des Meeres im Badezimmerspiegel, das Lichtspiel der Sonne und das Trillern und Piepsen der exotischen Vögel, bereiten mir so große Freude und entspannen mich ungemein. Ich kann es nicht lassen, über die Oberflächen der Möbel streichen. Mehr und mehr fühle ich mich mit diesem Ort verbunden, obwohl wir nicht mal 24 Stunden hier sind. Wenn man hier einmal Platz genommen hat, mag man nie wieder aufstehen, so sehr kommt man hier an. Fast unbemerkt schweifen die Gedanken ab, Richtung Meer und erst nach einigen Minuten merke ich, dass ich eigentlich an gar nichts gedacht habe.

Auf der Suche nach einer Unterkunft entdecken wir Little Utopia

Wir entdecken die Beach Villas als wir auf der Suche nach einer Unterkunft für die nächsten Tage sind. Auf dem Weg dorthin sehen wir einen Jeep mit dem Logo der Trash Heroes, mit denen wir bereits auf Koh Lanta in Kontakt gekommen sind. Wir nehmen sofort Kontakt auf, und einer der Fahrer ruft den Leiter der Koh Jum Trash Heroes Odd herbei. Odd erzählt uns, dass er auf der Insel „Trash Man“ genannt wird, weil er die Beach Clean Ups organisiert und die Trash Heroes repräsentiert. Er empfindet das als Ehrenbezeichnung, was wir genauso sehen.

Odd arbeitet im Hotelmanagement der Beach Villas und kümmert sich unter anderem um den hauseigenen Biogarten. Er experimentiert dort viel herum und erzählt uns von verschiedenen witterungsbedingten Herausforderungen beim Bewirtschaften des Gartens. Durch Odd lernen wir Ken Seibt, den Besitzer der Beach Villas, kennen, der uns bei einigen Treffen viel über sich und die Entstehungsgeschichte seines kleinen Paradieses erzählt.

Koh Jum Trash Hero Odd
Odd (Mitte) ist aktiv für die Trash Heroes auf Koh Jum und zuständig für das Hotelmanagement der Villas

Die Idee ein kleines Paradies zu erschaffen

Ken Seibt kam kurz nach dem Tsunami nach Koh Jum und sah, wie die Einheimischen versuchten, ihre Insel wieder aufzubauen und Gebrauchsgegenstände und Maschinen aus den Trümmern zu retten. Er unterstütze die Bewohner teilweise mit dem Kauf von neuen Werkzeugen und Materialien, mit denen sie ihre Häuser wieder aufbauen konnten. Im Jahr 2006 kaufte er das circa 6,5 Hektar große Stück Land, das sich über 750 Meter entlang der Weststrandes erstreckt. Nach und nach legte er Wege an, pflanzte Bäume und Pflanzen und baute große exklusive Villen auf dem Gelände.

Die Villen sind allesamt sehr luxuriös und detailverliebt eingerichtet. Fast alles ist aus Holz oder Stein gebaut, viele Bilder und Skulpturen aus dem Norden Thailands zieren die Räume und das Außengelände. Als Wände dienen große Glastüren, die sich öffnen lassen, so dass die Räume zu allen Seiten komplett offen sind. Dadurch weht immer eine frische Meeresbrise durch die Räume, so dass diese sich tagsüber nicht aufheizen und man im Prinzip keine Klimaanlage braucht.

Faire Arbeitsbedingungen

Alle Bauten wurden und werden weiterhin von einheimischen Arbeitskräften mit regionalen und nachwachsenden Baustoffen konstruiert. Teile des gastronomischen Bereiches wurden mit Holzstämmen erbaut, die der Tsunami hinterlassen hat. Es wird stark darauf geachtet, alles zu recyclen, was möglich ist und alles so natürlich zu belassen, wie es geht. Das Gelände gleicht einem großen tropischen Park mit unzähligen Pflanzen und Blüten. Hindurch führen verschiedene Wege an den einzelnen Villen vorbei, die alle sehr organisch in die Natur hineingebaut sind. Durch die vielen großen Palmen und Pflanzen drum herum kann man auch nirgendwo hineinschauen, so dass man eine private Atmosphäre genießt, wenn man sich am eigenen Pool sonnt. Wer sich seinen eigenen Traum im Paradies verwirklichen möchte und das nötige Kleingeld besitzt, der kann sich von Ken eine eigene Villa nach individuellen Vorstellungen auf einer der fünf noch freien Flächen in der Anlage erbauen lassen.

Koh Jum Beach Villas
Den Traum von einem eigenen Paradies leben

Nachhaltig bis ins kleinste Detail

1. Eigene Wasserflaschen & „Nein Danke“ zu Plastik

Bei einer Rundführung zeigte Ken uns stolz seine neueste Errungenschaft: Eine Filteranlage für Brunnenwasser, die auf dem Prinzip der Umkehrosmose basiert und einer Einheit, die dem gefilterten Wasser hinterher natürliche Mineralien hinzufügt. So werden 2000 Liter Wasser pro Tag in 1a Trinkwasserqualität erzeugt. Die Beach Villas sind selbstverständlich auch Refillstation für die Wasserflaschen der Trash Heros.

Das Wasser wird in speziell angefertigte Glasflaschen mit Bügelverschluss abgefüllt und den Besuchern kostenlos zur Verfügung gestellt. Hierfür hat Ken extra noch eine Abfüllanlage und eine Flaschen-Spülmaschine gekauft. Das kostet ihn ein Vielfaches dessen, als wenn er die üblichen Plastikflaschen aus dem Supermarkt kaufen würde, aber es war ihm wichtig, mit diesem Projekt die letzten Plastikgegenstände aus seinem Resort zu verbannen. Es muss nicht erwähnt werden, dass an der Bar natürlich längst Metall-Strohhalme in die Drinks gesteckt werden. Damit sind die Koh Jum Beach Villas jetzt 100% plastikfrei!

2. Aus Glas wird Sand

Ein weiteres neues Gerät, das aber zu unserem Besuch noch nicht einsatzbereit ist, ist eine Flaschenpulverisierungsmaschine. Unter hohem Druck werden hiermit Glasflaschen zu puderfeinem Quarzsand zertrümmert, der problemlos am Strand entsorgt werden kann oder den man verschiedenartig neu verwerten kann.

Koh Jum Beach Villas
Man spaziert wie durch einen botanischen Garten

3. Biogarten und nachhaltige Produkte

Im Restaurant verarbeiten die Köche soweit möglich Bio-Zutaten, die zu einem großen Teil aus dem hauseigenen Biogarten stammen. Ken erklärt uns, dass viele Zutaten ohnehin bio sind, da sie wild und natürlich überall wachsen. Manche Zutaten und Produkte sind allerdings nur schwer in Bio-Qualität in Thailand zu bekommen, wie z.B. Eier, Brot oder Käse. Vieles lässt er sogar extra auf die Insel liefern.

4. Projekt Windkraftanlage

Manche Projekte scheitern auch. Beispielsweise hat Ken vor einiger Zeit eine sehr teure Windkraftanlage installieren lassen, die aber leider aufgrund der Unbeständigkeit des Windes nicht funktioniert und daher jetzt nur ein teures Stück nutzloser Technik darstellt. Trotz solch vorkommender Rückschläge wird Ken nicht müde, sich immer wieder neue Projekte für eine noch optimalere Nachhaltigkeit zu überlegen, auch wenn die Kosten sich oft nicht amortisieren. Er investiert viel Zeit, viele Gedanken und einen großen Teil seines Geldes darin, so wenige Spuren wie möglich durch den Betrieb des Ressorts zu hinterlassen.

5. Fairer Arbeitgeber

Die Koh Jum Beach Villas beschäftigen aktuell 71 Vollzeitangestellte an 12 Monaten im Jahr, weil das Ressort das ganze Jahr über geöffnet ist. Alle Angestellten sind Einheimische und arbeiten zu fairen Konditionen bei voller sozialer Absicherung. Auch das ist keine Selbstverständlichkeit in Thailand.

6. Spezielle Angebote

Über das Villentelefon kann man sich z.B. verschiedene Massageanwendungen buchen, die entweder im kleinen Outdoor Spa genossen werden können oder für einen kleinen Aufpreis in der eigenen Villa.

Weiterhin kümmert sich Odd nicht nur um das Hotelmanagement und den Garten, er organisiert auch Kayak-Touren mitten durch die Mangrovenwälder auf der Ostseite der Insel. Am besten spricht man mit Odd ab, wann der beste Zeitpunkt für einen Ausflug ist, da dieser immer von der Tide abhängig ist. Die Tour können wir wärmstens empfehlen. Man erlebt Koh Jum aus einer völlig anderen Perspektive und damit eine ganz neue Welt!

Kosten

Die Preise für die Beach Villas starten in etwa bei 210€ pro Nacht und enden bei über 900€ pro Nacht. Zusätzlich lassen sich verschiedene Arrangement-Pakete hinzubuchen, wie Candlelight Dinner, Spa-Anwendungen, spezielle Transfers oder Tagesausflüge.

Kontakt & Adresse:

Koh Jum Beach Villas
320/29 M. 3, Koh Sriboya, Nua Klong, Krabi 81130, Thailand
Telefon: +66 62 245 2088
www.kohjumbeachvillas.com
www.facebook.com/KohJumBeachVillas

Unser Fazit

Wenn man das nötige Kleingeld besitzt, dann ist dieses Paradies im Paradies unbedingt einen Aufenthalt wert. Sowohl verliebte Pärchen als auch Familien mit Kindern fühlen sich hier wohl, denn für jeden ist hier nicht nur ausreichend Platz, sondern auch Raum, um auf individuelle Wünsche einzugehen. Das Thema Nachhaltigkeit schreibt Inhaber Ken Seibt sich nicht groß auf die Fahnen, sondern lebt dieses Konzept vom ersten Spatenstich an. Das Lebensgefühl hier ist ehrlich, pur und – ich kann es nicht anders sagen – wunderwunderschön.

Von Herzen danken wir Ken Seibt und Odd Chokchai Eksuphab für den Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit und die Möglichkeit zwei Nächte in den Beach Villas persönlich erleben zu können. Es war das Sahnehäubchen unserer gesamten Thailandreise!

4 Kommentare zu “Ein Paradies im Paradies

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert